Zum Inhalt springen

Reintegration, Schuldzuweisung und Entschädigung

Bewältigung und Nicht-Bewältigung der NS-Vergangenheit in den drei Vorgängerländern Baden-Württembergs 1945-1952

  • Forschungsgegenstand
    • Vergangenheitspolitik
    • Spruchkammerverfahren
    • Antiziganismus
  • Team
    • Leitung
      • Prof. Dr. Frank Engehausen
      • Prof. Dr. Wolfram Pyta
      • Prof. Dr. Edgar Wolfrum
    • Mitarbeiter
      • Dr. Florian Brückner
      • Viktor Fichtenau, M.A.
      • Laura Hankeln, M.A.
      • Christian Kelch, M.A. †
      • Dr. Alexander Klimo
      • Joey Rauschenberger, M.A.
      • Dr. Sebastian Rojek
  • Blog
  • Materialien
    • Medien

Autor: Joey Rauschenberger

Blog 

Behördliche Handlungsräume im demokratischen Rechtsstaat oder: Warum zwangssterilisierte Sinti trotz ähnlicher Verfolgungsschicksale nach 1945 unterschiedlich entschädigt wurden

26. April 2022 Joey Rauschenberger 0 Kommentare

Wie andere Säulen der postdiktatorischen bundesdeutschen Vergangenheitspolitik war auch die Institution der Wiedergutmachung in der deutschen Bevölkerung wenig populär. Die

Weiterlesen
Aktuelles Blog 

Saboteure der Wiedergutmachung eigener Verbrechen oder geläuterte Diener der Wahrheitsfindung? Fragmente zur Rolle der Polizei in den Entschädigungsverfahren von Sinti und Roma

29. Oktober 202129. Oktober 2021 Joey Rauschenberger 0 Kommentare

Die Tradition der Diskriminierung und Gängelung der europäischen Sinti und Roma reicht vor die Zeit zurück, in der sich im

Weiterlesen
Aktuelles Blog 

„Heil Hitler“ als „Zigeunergruss“: Zur Analyse der befremdlichen Analogie eines Sozialdemokraten

6. Juli 202122. Juni 2021 Joey Rauschenberger 0 Kommentare

Was im Januar 1948 in Heidelberg, der Stadt im kurpfälzischen Norden des auf dem Boden der amerikanischen Besatzungszone neu zusammengezimmerten

Weiterlesen

Aktuelles

Saboteure der Wiedergutmachung eigener Verbrechen oder geläuterte Diener der Wahrheitsfindung? Fragemente zur Rolle der Polizei in den Entschädigungsverfahren von Sinti und Roma

Die Kriminalpolizei als das operative Zentrum der NS-Vernichtungspolitik gegen Sinti und Roma wurde nach 1945 paradoxerweise in den administrativen Prozess der Entschädigung ihrer eigenen Opfer eingebunden. Erstaunlicherweise füllten sie diese Rolle nicht immer so destruktiv aus wie von der Forschung bisher weithin angenommen wurde...weiterlesen

"Ein ganz großer Schock, der da passiert ist" - Interview mit Chana Dischereit über den antiziganistischen Vorfall von Singen und seine Folgen (Teil I)

Im Teilprojekt zum Antiziganismus wird die Bewältigung und Nicht-Bewältigung der NS-Vergangenheit in Baden-Württemberg aus der Perspektive des mehrheitsgesellschaftlichen Umgangs mit der Sinti und Roma-Minderheit untersucht. Im Vordergrund steht dabei die Frage nach den Kontinuitäten und Brüchen im antiziganistischen Diskurs und behördlichen Handeln ...weiterlesen

Copyright © 2023 Reintegration, Schuldzuweisung und Entschädigung. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.